Ablauf der Zahnreinigung
Professionelle Zahnreinigung – Erklärung und Ablauf
Unter der Bezeichnung „Professionelle Zahnreinigung“ versteht man alle Maßnahmen, die von zahnmedizinisch ausgebildetem Fachpersonal in einer Zahnarztpraxis zur Beseitigung von Speiseresten, Belegen und Krankheitserregern im Mund durchgeführt werden. In der Regel werden dafür Hilfsmittel, also Instrumente, verwendet. Damit werden die besonders schwer erreichbaren Stellen bzw. die gesamte Zahnoberflächen, die bei der heimischen Mundhygiene nur schwer gereinigt werden können, behandelt.
Wie läuft die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt genau ab?
1. Schritt: Das Eingangsgespräch zum Ablauf der Zahnreinigung
Bevor die eigentliche Reinigung des Mundraumes beginnt, wird sich die bzw. der ProphylaxeassitentIn mit Ihnen unterhalten und den Ablauf besprechen. Im Gespräch wird Ihnen erklärt wie die Zahnreinigung abläuft und warum sie notwendig ist.
Weiterhin werden Sie befragt wie regelmäßig sie zu Hause ihre Zähne putzen und ob sie noch weitere Hilfsmittel wie Zahnseide etc. zur Unterstützung der Reinigung nutzen. Sollten Sie eine Zahnreinigung in der Praxis schon mehrfach in Anspruch genommen haben, so fällt das Eingangsgespräch vermutlich recht kurz aus.
2. Schritt: Die Aufnahme des Status‘ der Mundhygiene
Direkt im Anschluss an das Gespräch wird der allgemeine Zustand der Zähne aufgenommen. Dabei wird natürlich geschaut, ob das Gebiss gut oder nicht so gut gereinigt ist. Weiterhin wird entschieden, ob eine zusätzliche Kontrolle durch den Zahnarzt notwendig ist.
3. Schritt: Die Taschentiefe messen
Im Rahmen der Statusaufnahme wird auch die Taschentiefe des Zahnfleischs gemessen. Dazu wird eine Parodontalsonde verwendet. Tritt während der Messung der Taschentiefe Zahnfleischbluten auf, so ist das ein Zeichen dafür, dass entzündungsfördernde Bakterien vorhanden sind.
Mit der Messung der Taschentiefe wird letztendlich ermittelt, ob die Zahnfleischtaschen zu tief sind was im negativen Fall zu einer Schädigung des Zahnhalteapparates führen könnte. Grundsätzlich wird die darauffolgende eigentliche Reinigung der Zahnzwischenräume und Zahnoberflächen für die Beseitigung der Ursachen sorgen. Sollte der Zahnapparat jedoch bereits zu stark in Mitleidenschaft gezogen sein, ist eine Therapie bzw. Behandlung notwendig, die über die eigentliche professionelle Zahnreinigung hinausgeht.
4. Schritt: Die Reinigung der Zahnzwischenräume
Nun beginnt die eigentliche Reinigung der Zähne und der Zahnzwischenräume. Hierfür werden sowohl klassische Instrumente wie z.B. Küretten, Scaler und Pinzetten verwendet als auch Zahnseide. Mit diesen Instrumenten werden vereinfacht gesprochen im Mundraum verbliebene Nahrungsreste und Belege (Plaque) entfernt. Sowohl die Zahnzwischenräume, die durch die regelmäßige Nutzung der Zahnbürste nicht 100% erreicht und gesäubert werden können werden gereinigt, als auch die Zahnfleischtaschen.
Besonders der Bereich der Backenzähne wird intensiv gereinigt, da hier durch die schwere Erreichbarkeit die häufigsten Ursachen für Zahnkrankheiten liegen.
5. Schritt: Der Zahnstein wird entfernt
Vereinfacht gesprochen handelt es sich bei Zahnstein um verfestigte Belege. Zahnstein ist durch einfaches Zähneputzen nicht entfernbar. Im Rahmen der Professionellen Zahnreinigung gehört die Zahnsteinentfernung zu einem festen Punkt im Ablauf. Generell gibt es zwei Möglichkeiten für die Entfernung von Zahnstein, wobei es im Bereich der Zahnmedizin auch verschiedene Meinungen darüber gibt welche der beiden Varianten die „bessere“ wäre.
Zahnsteinentfernung mit Ultraschall
Zur Entfernung von Zahnstein kommt hier ein Ultraschallgerät zum Einsatz welches dafür sorgt, dass der Zahnstein durch Schwingungen zerstört wird. Diese Methode wird vor allem von ängstlichen Patienten bevorzugt, da sie komplett schmerzfrei ist.
Mechanische Zahnsteinentfernung
Bei dieser Variante werden verschiedene Instrumente eingesetzt mit denen Zahn für Zahn der Zahnstein per Hand durch Kratzen und Schaben entfern wird. Im Vergleich zum Einsatz des Ultraschallgerätes ist diese Methode gröber. Daher wird sie von vielen Patienten als unangenehm bis leicht schmerzhaft empfunden. Hier kommt es vor allem auf das Feingefühl der Person an, die die Zahnreinigung durchführt.
6. Schritt: Das Abstrahlen
Für den Fall, dass auf den Zahnoberflächen leichte Verfärbungen von Kaffee, Tee, Wein oder auch Nikotingenuss zu finden sind, wird das Pulverstrahlgerät eingesetzt, welches dafür sorgt, dass kleinste Partikel der Verfärbungen auf der Oberfläche abgelöst werden.
7. Schritt: Das Polieren der Zähne
Zum Ende der Zahnreinigung werden die Zähne poliert. Hierfür wird eine Paste auf die Polierbürste aufgebracht welche kleinste Unebenheiten auf der Zahnoberfläche füllt, um so eine glatte Flache zu erzeugen an der sich kleinste Nahrungsreste und Bakterien nur schlecht anheften können.
Sollte vorab das Pulverstrahlgerät zum Einsatz gekommen sein, welches die Zahnoberflächen anraut, so ist eventuell die zweimalige Politur sinnvoll.
Nach der Politur wird noch Fluorid aufgetragen, um den Zahnschmelz zu härten.
8. Schritt: Das finale Beratungsgespräch
Ganz am Ende der Zahnreinigung steht das Beratungsgespräch. Nun wird zusammengefasst wie der Zustand der Mundhygiene zu Beginn der Behandlung war und inwieweit eine Anfälligkeit für Zahnkrankheiten erwartet werden kann. Hier erhält der Patient noch einmal Hinweise zur Verbesserung der Mundhygiene. Sollte während der Reinigung festgestellt worden sein, dass Zahnkrankheiten wie Karies und Co vorhanden sind, so wird direkt ein Termin mit dem Zahnarzt vereinbart.
One thought on “Ablauf der Zahnreinigung”